Ludwig Hohlwein (1874 - 1949)
27. Juli 2024 - 150. Geburtstag
Hohlwein war einer der bedeutendsten Plakatkünstler, Grafiker, Architekt und Maler in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, neben Lucian Bernhard, Ernst Deutsch-Dryden, Hans Rudi Erdt und Julius Klinger zählte er zu den prominentesten und stilbildenden Vertretern der Reklamekunst.
Nach seinem Architekturstudium arbeitete er zunächst als Architekt und Innenarchitekt in München, wandte sich jedoch dann der Werbegrafik zu und wurde mit seinen Entwürfen außerordentlich erfolgreich. Die Liste seiner Auftraggeber umfasst alle großen Namen der deutschen Wirtschaft der damaligen Zeit.
Im Nationalsozialismus prägte Hohlwein mit seinen Plakatentwürfen, ähnlich dem Fotografen Heinrich Hoffmann und dem Bildhauer Arno Breker, das visuelle Erscheinungsbild der Zeit. Bis Februar 1946 erhielt er als Vorteilnehmer des Regimes ein kurzes Berufsverbot. Danach arbeitete er bis zu seinem Tode am 15. September 1949 in Berchtesgaden wieder als Gebrauchsgrafiker.