Francisco de Goya (1746 - 1828)
16. April 2028 - 200. Todestag
Das Werk des spanischen Malers Goyas umfasst viele Facetten. Seine 'Nackte Maja' brachte ihn vor die Inquisition und die 'Die Schrecken des Krieges' konnte er zu Lebzeiten nicht veröffentlichen. Anfangs noch Günstling und spanischer Hofmaler, später scharfer Kritiker vor allem des Klerus.
Die in den Jahren von 1810 bis 1814 entstandenen 82 Grafiken 'Desastres de la guerra' - 'Die Schrecken des Krieges' - schildern die Kriegsgräuel - Vergewaltigungen, Erschießungen, Massakrierungen, Leichenberge, ... - die Repressalien der Soldaten Napoleons gegen die aufständische spanische Bevölkerung. Sie erschienen erst 1863 mehr als 30 Jahre nach seinem Tod.