1903 Wiener Werkstätte
2028 - vor 125 Jahren gegründet
Die Wiener Werkstätte wurde 1903 von Josef Hoffmann, Koloman Moser und dem Industriellen Fritz Waerndorfer - mit dem Ziel die Erneuerung des Kunstbegriffes auf dem Bereich des Kunstgewerbes voranzutreiben -, gegründet. Dabei hatten die Künstler - u.a. Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Egon Schiele, Josef Hoffmann, Dagobert Peche, Otto Prutscher, Koloman Moser, Ernst Lichtblau, Josef Frank - das Ideal des Gesamtkunstwerkes immer im Blick. In ihren Anfangsjahren war die Wiener Werkstätte, die nicht nur Alltagsgegenstände sondern auch Schmuck, Möbel und Stoffe kreierte, sehr erfolgreich und eröffnete Verkaufsfilialen u.a. in New York, Berlin und Zürich.