Close
Über uns
Fotografen
Kollektionen
Kontakt
AGB
Datenschutzerklärung
Impressum
Login
Registrieren
+
anonymous anonymous
Zum Warenkorb hinzufügen
Zur Lightbox hinzufügen
Zweites Wappen Königreich Bayern, 1808 / M.S.Frank
Heraldik / Landeswappen:
Bayern.
Zweites Wappen des Königreichs Bayern.
Malerei, 1808, von Michael Siegmund Frank (1770–1847).
Glas, eingebrannte Farbe, 58,5 ×...
Kurt Eisner (1867 - 1919)
14
BILDER
Erich Mühsam ( 1878 - 1934)
19
BILDER
1918 Das Ende des Ersten Weltkriegs
166
BILDER
Wilhelm II. (1859 - 1941)
130
BILDER
1919 Münchner Räterepublik
38
BILDER
Alle zur Lightbox Hinzufügen
Alle aus Lightbox Entfernen
von 1
Öffne Lightbox
1918 Ende der Monarchie in Bayern
7. November 2018 - 100. Jahrestag
Das Ende des Ersten Weltkrieges bedeutete auch das Ende der Wittelsbacher Monarchie in Bayern, eines der ältesten deutschen Fürstenhäuser.
Am 7. November 1918 rief der sozialistische Politiker und Journalist
KURT EISNER
im Zuge der Ereignisse der Novemberrevolution
den 'Freistaat Bayern' aus.
Die alten Eliten des Kaiserreichs hatten die Millionen Toten des Ersten Weltkrieges und die sich Anfang November plötzlich abzeichnende deutsche Niederlage in den Augen vieler Menschen zu verantworten. Die Deutschen stießen an die Grenzen ihrer Leidensfähigkeit und waren zum Umsturz bereit.
Ludwig III., König von Bayern, dankte ab und verließ in der Nacht vom 7. November mit seiner Familie München. Damit war der Wittelsbacher der Erste gestürzte Monarch innerhalb des Deutschen Reiches; bis Ende November 1918 folgten alle anderen deutschen Fürstenhäuser.
Ausgerechnet im konservativen
BAYERN
wurde dann am 8. November 1918 die erste Republik innerhalb Deutschlands ausgerufen.
Abonnieren