Nur Bild anzeigenWerbeaktion Jüd. Kulturbund 1939 / FotoDeutschland / NS-Zeit / Juden.– Werbeaktion für den Jüdischen Kulturbund in der Pause der Operette “Gräfin Mariza” im Theater in der Kommandantenstraße, Berlin, Juli 1939: v. l. R. Pisarek, M. Marvilsky, G. Pisarek, H. Pincus, Lucie Lehmann (19.4.43 KZ Auschwitz),G.R. Lehrhaupt (3.2.43 KZ Auschwitz),G.Spingarn, R. Lehmann. / Foto A. Pisarek.BildnummerAKG147650KollektionAbraham PisarekBildnachweisBildarchiv Pisarek / akg-imagesEreignisdatum1939Bilddatum1939Zeitperiode1930ER JAHRE2. JAHRTAUSEND N.CHR.20. JAHRHUNDERTThemenAUFRUFGESCHICHTEJUDENJÜDISCHER KULTURBUNDKINDKINDERLEBENKULTURARBEITMITGLIEDSCHAFTMUSIKOPERETTESCHRIFTSCHRIFT AN DER WANDSCHRIFTZEICHENSÜTTERLINSCHRIFTTHEATERWERBUNGGeographieBERLINDEUTSCHLANDISRAELKOMMANDANTENSTRASSEPALÄSTINATHEATER IN DER KOMMANDANTENSTRASSEPersonenABRAHAM PISAREKEMMERICH KALMANFRITZ WISTENGABRIELE RUTH LEHRHAUPTGEORG PISAREKGUNTHER SPINGARNHANNA LITTENHELGA PINCUSHELGA SARA PINCUSJOSEF ROSNER (KULTURBUND)LUCIE LEHMANNMARION MARVILSKYROSELOTTE LEHMANNRUDOLF SCHWARZ (DIRIGENT)RUTH PISAREKTitelGRÄFIN MARIZA (OPERETTE)TechnikFOTOGRAFIEGröße4065px × 2871px (33 MB) 34.4 cm × 24.3 cm @ 300 dpiSonder- größen5674px × 4008px (65 MB) TIFF48.0 cm × 33.9 cm @ 300 dpiZur Lightbox 'My First Lightbox' hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügenDownload