Nur Bild anzeigenIRAN, Stadt Qamsar, Provinz Isfahan (Esfahan), HIER: Destillationsapparate einer Rosenwasser– und Rosenöl-Destille auf einem kleinen Gehöft am Ortsrand von Qamsar mit eigenen, wilden Rosenbuschfeldern. Lage von Qamsar: nahe der Stadt Kashan (200 km südlich Teheran) in 1886 m Höhe Zentrum der iranischen Blumenproduktion (nicht nur Rosen), berühmt dafür, dass einmal im Jahr die Fassaden der Kaaba in Mekka (Saudi-Arabien) mit Rosenwasser aus Qamsar gereinigt wird. Qamsar ist das größte Zentrum für Rosenwasserproduktion im Nahen und Mittleren Osten. Zu Rosenwasser: Rosenwasser ist wichtige Zutat für Marzipansorten und aromatisiert Speisen in der arabischen, iranischen und indischen Küche. Es wird auch im Joghurtgetränk Lassi verwendet (gulabi lassi). Außerdem wird es in der Kosmetikherstellung und zur Hautpflege eingesetzt. Name: Aqua Rosa Damaccena Benzoesäure, Sorbitsäure. Wässrige Lösung mit naturreinem Rosenöl. Rosenwasser ist ein ätherisches Wasser der Rose (Rosa centifolia). Es fällt als Nebenprodukt bei der Destillation von Rosenöl aus Rosenblüten an. Es wird auch als Rosen-Hydrolat bezeichnet. Seine Duftwirkung besorgt die Ingredienz 2–Phenylethanol.BildnummerAKG1946883KollektionJürgen SorgesBildnachweisakg-images / Jürgen SorgesBilddatum28.5.2009ThemenARABISCHE KÜCHEBERGDORFBLUMENZUCHTBRANNTWEINAUSSCHANKCHEMIEDESTILLATIONDESTILLIERAPPARATDUFTFASSADEFELDGETRÄNKHAUTHERSTELLUNGHOFINDISCHE KÜCHEJOGHURTKLEINBETRIEBKOLBENKOSMETIKKÜCHEMARZIPANNAHRUNGSMITTELÖLPFLANZEPROVINZREINIGUNGROSA CENTIFOLIAROSEROSENÖLSTADTTECHNIKWASSERGeographieARABIENINDIENIRANISFAHANKAABAMEKKAMITTLERER OSTENNAHER OSTENPERSIENSAUDI-ARABIENPersonenJÜRGEN SORGESGröße2592px × 3888px (28 MB) 21.9 cm × 32.9 cm @ 300 dpiZur Lightbox 'My First Lightbox' hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügenDownload