Nur Bild anzeigenEstland, Insel Saarema (früher deutsch: Ösel, auch Oesel, lateinisch Osilia, schwedisch Osala), Kreis Saare (Saare maakond), Inselhauptstadt Kuressaare, hier: Blick auf die Bischofsburg aus dem 13./14. Jh. Hintergrund: KURESSAARE. Die Stadt hieß ursprünglich Arensburg, nach der Bischofsburg, ab 1952 bis 1988 aber KINGISSEPA nach dem estnischen Juristen und Lenin-Parteigänger Victor Kingisepp (1888 – 1922), von 1917 bis 1952 und ab 1989 hieß die Stadt Kuressaare. Arensburg ist urkundlich seit 1424 erwähnt, Stadtrechte hat der Bischofssitz, der Haapsalu im Bistum Oesel-Wiek ablöste, seit 1563. 1710/11 kam die Pest, ab 1840 begann der Neuanfang als Kurort. Arensburg ist Geburtsort von GUSTAV DÜCKER (1841–1916), Maler und Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie.Hintergrund Bistum: OESEL-WIEK (Arensbrug löste im 15. Jh. Haapsalu (deutsch Hapsal) als Bischofssitz ab). Erster Bischof von Oesel-Wiek: Gottfried (Ösel-Wiek)aus Wikipedia, der freien EnzyklopädieGottfried (å nach 1257) war der erste Bischof des Bistums Ösel-Wiek in Westestland.Gottfried (Gedefricus, Gottfridus) war ein Mönch des Zisterzienser-Ordens. Er war vor seiner Ernennung zum Bischof Prior des Klosters Pforta bei Naumburg und Abt des Zisterzienserklosters Dünamünde beim heutigen Daugavgriva in Lettland. Der Rigaer Bischof Albrecht von Buxthoeven ernannte Gottfried 1227 oder 1228 aufgrund einer päpstlichen Vollmacht zum ersten katholischen Bischof des zur selben Zeit neugegründeten Bistums Ösel-Wiek. Etwa gleichzeitig wurde er wahrscheinlich auch als weltlicher Herrscher (Fürstbischof) des Gebiets eingesetzt. Erst 1227 war die estnische Bevölkerung Saaremaas endgültig durch den Deutschen Orden unterworfen und christianisiert worden. Am 29. Juni 1228 belehnte Gottfried den Schwertbrüderorden mit einem Drittel von Saaremaa, Muhu und anderen kleinen Inseln seines Bistums, behielt aber die geistliche Oberhoheit. Im Oktober 1228 belehnte der römisch-deutschen Kaiser Heinrich VII. bei Wülzburg Bischof GBildnummerAKG1865852KollektionJürgen SorgesBildnachweisakg-images / Jürgen SorgesBilddatum7.1.2010Zeitperiode15. JAHRHUNDERT2. JAHRTAUSEND N.CHR.ThemenBISCHOFCHRISTIANISIERUNGKOLONISATIONKURORTSTADTGeographieARENSBURGESTLANDKURESSAARESAAREMAAPersonenJÜRGEN SORGESGröße3364px × 2243px (21 MB) 28.4 cm × 18.9 cm @ 300 dpiZur Lightbox 'My First Lightbox' hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügenDownload