Nur Bild anzeigenHetzdorfer Viadukt 1957Hetzdorf 25.08.1957 Der Hetzdorfer Viadukt, eine Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke Dresden-Werdau über das Flöhatal in Hetzdorf bei Falkenau in Sachsen aus dem 19. Jahrhundert, ist eine beliebte Sehenswürdigkeit für Besucher des Erzgebirges. 1992 aus Sicherheitsgründen außer Betrieb genommen, bot die Brücke aufgrund der hier nur erlaubten geringen Geschwindigkeit der Züge im Herbst 1989 vielen Menschen die Gelegenheit, auf sogenannte Ausreisezüge von Prag nach Hof in Bayern aufzuspringen. Foto: Klaus MorgensternBildnummerAKG1890291Kollektionddrbildarchiv.deBildnachweisakg-images / ddrbildarchiv.deEreignisdatum8.1.1957Bilddatum8.1.1957Zeitperiode1950ER JAHRE2. JAHRTAUSEND N.CHR.20. JAHRHUNDERTThemenARCHITEKTURAUSSICHTSPLATTFORMBAHNBRÜCKEDDRDENKMALDENKMALSCHUTZEISENBAHNEISENBAHNBRÜCKEEISENBAHNSTRECKEGEOGRAPHIEGESCHICHTEGESELLSCHAFTHISTORISCHLANDSCHAFTMENSCHNATURREISESCHIENENTALTOURISMUSTRAINTRANSPORTVERKEHRVIADUKTWENDEGeographieERZGEBIRGEMONUMENTOEDERANTechnikFOTOGRAFIEGröße4961px × 3110px (44 MB) 42.0 cm × 26.3 cm @ 300 dpiSonder- größen5442px × 3412px (53 MB) JPEG46.1 cm × 28.9 cm @ 300 dpiRestriktionen40 Euro minimum licence fee per image usedZur Lightbox 'My First Lightbox' hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügenDownloadVerwandte Auswahlen:Liebe