Nur Bild anzeigenO.Dix, Der SchützengrabenDix, Otto 1891–1969.“Der Schützengraben”, 1920–23. Öl auf Rupfen, 227 × 250 cm. (1923 Köln, Wallraf-Richartz-Museum; 1930 Dresden, Staatl. Kunstsammlung; 1937/38 Ausstellung “Entartete Kunst”; vermutlich 1939 im Hof der Hauptfeuerwache in Berlin verbrannt).BildnummerAKG78861KünstlerOTTO DIXKollektionakg-imagesBildnachweisakg-imagesEreignisdatum1920Bilddatum1920Zeitperiode1920ER JAHRE1930ER JAHRE2. JAHRTAUSEND N.CHR.20. JAHRHUNDERTThemenANTIKRIEGSKUNSTAUSSTELLUNGDEUTSCHE KUNSTENTARTETE KUNSTERSTER WELTKRIEGGEFALLENEGESCHICHTEKUNSTKUNSTAUSSTELLUNGNATIONALSOZIALISMUSSCHÜTZENGRABENVERLORENE KUNSTWERKEGeographieBERLINDEUTSCHLANDTitelMODERNE KUNSTTechnikGEMÄLDEMALEREIGröße4961px × 4578px (64 MB) 42.0 cm × 38.7 cm @ 300 dpiSonder- größen14173px × 13080px (530 MB) TIFF120.0 cm × 110.7 cm @ 300 dpiRestriktionen© Otto Dix / VG Bild-KunstDieses Motiv ist kunsturheberrechtlich geschützt. Bitte holen Sie die zusätzlich notwendigen Kunsturheberrechte vor jeder Nutzung bei www.bildkunst.de bzw. bei der für ihr Land zuständigen Verwertungsgesellschaft ein.Zur Lightbox 'My First Lightbox' hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügenVerwandte Auswahlen:1937 "Entartete Kunst" Ausstellung