Nur Bild anzeigenIsland, Iceland, Leuchtturm Reykjanes (Reykjanesviti) im Juni 2008. Der Turm steht im äußersten Südwesten der Halbinsel Reykjanes und der Weg über die Straßen 43 (über Grindavík) oder 44 und 425 führt durch eine bizarre, unheimliche Lavalandschaft, die kurz vor der Küste noch unheimlicher und einsamer wird. Der Leuchtturm ist schon aus weiter Ferne zu sehen, denn er steht erhöht auf einem alten Vulkankegel. Der erste Leuchtturm an dieser Stelle nahm am 1. Dezember 1878 seinen Betrieb auf. Er war 6.2 m hoch und hatte eine Feuerhöhe von 54 m. Er wurde am 16. April 1908 gesprengt. Reykjanesskagi ist eine stiefelförmige Halbinsel im äußersten Südwesten von Island, südwestlich der Hauptstadt Reykjavík. Der Name bedeutet Reykjanes-Halbinsel, wobei Reykjanes (deutsch “Rauchspitze” oder “Rauchhalbinsel”) heutzutage meist nur die äußerste Südwestspitze, gewissermaßen die Ferse des Stiefels bezeichnet. Island ist mit rund 103.000 km² – nach dem Vereinigten Königreich – der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Die Hauptinsel ist die größte Vulkaninsel der Erde und befindet sich knapp südlich des nördlichen Polarkreises.BildnummerAKG2192948KollektionLothar M. PeterBildnachweisakg-images / L. M. PeterThemenBERGDAMPFLEUCHTTURMUNWETTERVULKANGeographieISLANDPersonenLOTHAR M. PETERPETERTechnikFOTOGRAFIEGröße4961px × 3307px (46 MB) 42.0 cm × 27.9 cm @ 300 dpiSonder- größen6000px × 4000px (69 MB) JPEG50.8 cm × 33.9 cm @ 300 dpiZur Lightbox 'My First Lightbox' hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügenDownload