Nur Bild anzeigenBerlin, Gedenktafel Levetzowstraße 7-8/ Foto 1960Berlin-Moabit, Synagoge Levetzowstraße 7/8 (1912–14 erbaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört).Gedenktafel für die von hier deportierten Juden (1941 wurde in der Synagoge ein Deportationssammellager eingerichtet):Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Heinz Galinski, hält eine Rede anlässlich der Einweihung der Gedenktafel; rechts Kantor Estrongo Nachama. Foto, 5.7.1960 (Abraham Pisarek).BildnummerAKG6091418KollektionAbraham PisarekBildnachweisBildarchiv Pisarek / akg-imagesEreignisdatum5.7.1960Bilddatum5.7.1960Zeitperiode1940ER JAHRE1960ER JAHRE20. JAHRHUNDERTThemenEINWEIHUNGERINNERUNGGEDENKENGEDENKTAFELGESCHICHTEHOLOCAUSTJUDENKANTORNATIONALSOZIALISMUSPORTRAITREDEREDNERREDNERPULTSYNAGOGESZENEVORSITZENDERZUHÖRERZWEITER WELTKRIEGGeographieBERLINDEUTSCHLANDJÜDISCHE GEMEINDE BERLINLEVETZOWSTRASSEMOABITSYNAGOGE LEVETZOWSTRASSETIERGARTENPersonenABRAHAM PISAREKESTRONGO NACHAMAHEINZ GALINSKITechnikFOTOGRAFIEGröße3514px × 4961px (49 MB) 29.7 cm × 42.0 cm @ 300 dpiSonder- größen6310px × 8909px (161 MB) TIFF53.4 cm × 75.4 cm @ 300 dpiZur Lightbox 'My First Lightbox' hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügenDownload