Nur Bild anzeigenINFANTERIE, 4 Lose, Die nachfolgenden Positionen stammen aus dem ehemaligen Besitz des Generals der Infanterie, Walter Hoernlein, Kommandeur der Infanterie-Division-Großdeutschland. Die Stücke stammen aus Familienbesitz und waren noch nie in Sammlerhand. General Hoernlein, der schon am Ersten Weltkrieg teilgenommen hatte, erhielt als Kommandeur des Infanterie-Regiments 80 für den Durchbruch der Grenzbefestigungen von Brest-Litowsk und dem Vorstoß nach Mogilew im Juli 1941 das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Am 01. April 1942 wurde er zum Kommandeur der Infanterie-Division-Großdeutschland ernannt und erhielt wegen persönlicher Tapferkeit und dem kampfentscheidenden Einsatz seiner Division während der Kämpfe um Charkow das Eichenlaub zum Ritterkreuz. Ab Februar 1945 war Hoernlein kommandierender General des XXVII. Armeekorps. General der Infanterie Walter Hoernlein (1893 - 1961) Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes im Verleihungsetui. Silber, rückseitig punziert ""900"", ""Silber"" und ""L/50"". Gewicht 6,7 g. Bei dem Eichenlaub handelt es sich um den ersten Typ des Berliner Ordensherstellers ""Gebrüder Godet & CO"" in einem getragenem leicht patiniertem Zustand. Das Etui mit schwarzem Samt, der Deckel mit weißem Seidenfutter, Drücker und Scharniere magnetisch. Inliegend Ordensband mit 73 cm Länge. Vgl. Dietrich Maerz, ""Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes"", Seite 244 - 262, mit identischen Stücken,BildnummerAKG8108757KollektionInterfotoBildnachweisakg-images / INTERFOTO / HERMANN HISTORICA GmbHZeitperiode1940ER JAHRE20. JAHRHUNDERTThemenHISTORISCHGröße1877px × 1992px (10 MB) 15.8 cm × 16.8 cm @ 300 dpiRestriktionenEditorial Use OnlyZur Lightbox 'My First Lightbox' hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügenDownload