Nur Bild anzeigenBronzedeckelRömisch, Germania superior, spätes 2. bis Mitte 3. Jahrhundert n.Chr.Bronzedeckel (im Zentrum ein Hase und Weintrauben, umgeben von sechs Ferkeln; im äußeren Kreis zwölf Geflügeltiere).Bronze, getrieben und ziseliert, Durchmesser 40 cm, Tiefe 5 cm. Fundort: Mundelsheim (Kreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg), Gutshof SchlösslesäckerInv.Nr. R 136,1.Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum.BildnummerAKG3000866KünstlerANONYMMuseumStuttgart, Landesmuseum WürttembergKollektionAndré HeldBildnachweisakg-images / André HeldEreignisdatum200Bilddatum200Zeitperiode1. JAHRTAUSEND N.CHR.2. JAHRHUNDERT3. JAHRHUNDERTANTIKEThemenARTEFAKTDECKELFERKELFLEISCHGEFLÜGELHASEKUNSTNAHRUNGSMITTELPROVINZIALRÖMISCHRÖMISCHRÖMISCHES REICHSCHWEINTIERWEINTRAUBEGeographieBADEN-WÜRTTEMBERGDEUTSCHLANDGERMANIA SUPERIORMUNDELSHEIMWÜRTTEMBERG (GEOGRAPHIE)PersonenANDRE HELDTechnikKUNSTHANDWERKRELIEFSKULPTURGröße3532px × 4961px (50 MB) 29.9 cm × 42.0 cm @ 300 dpiSonder- größen7422px × 10426px (221 MB) TIFF62.8 cm × 88.3 cm @ 300 dpiZur Lightbox 'My First Lightbox' hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügenDownload