Nur Bild anzeigenDer Nazi-Pavillon der Weltausstellung von Paris 1937 / 3D-RekonstruktionWeltausstellung / 20. JahrhundertDer Pavillon von Nazi-Deutschland auf der Weltausstellung in Paris im Jahr 1937.(54 Meter hoch, gekrönt von einem Adler, der ein Hakenkreuz in den Krallen hält, entworfen von Albert Speer, Chefarchitekt der NSDAP und künftiger Rüstungsminister des Reiches, Inneneinrichtung von Woldemar Brinkmann. Vor dem Pavillon befinden sich zwei Skulpturen: die Kameradschaft (links) und die Familie (rechts), Werke von Josef Thorak, österreichischer Reichsbildhauer.3D-Rekonstruktion, 2018.BildnummerAKG5547180KünstlerALBERT SPEER, JOSEF THORAKKollektionFlorent PeyBildnachweisFlorent Pey / akg-imagesEreignisdatum1937Bilddatum2018Zeitperiode1930ER JAHRE2. JAHRTAUSEND N.CHR.20. JAHRHUNDERTThemenADLERARCHITEKTURDENKMALDEUTSCHE KUNSTFLAGGEGESAMTANSICHTGESCHICHTEHAKENKREUZMACHTMONUMENTALPLASTIKNATIONALSOZIALISMUSNS-ARCHITEKTURNS-KUNSTPROPAGANDA (POLITIK)REICHSADLERSYMBOLIKWELTAUSSTELLUNGGeographieDEUTSCHER PAVILLONDEUTSCHLANDPARIS (FRANKREICH)Technik3D-REKONSTRUKTIONGröße4961px × 4745px (67 MB) 42.0 cm × 40.1 cm @ 300 dpiSonder- größen8940px × 8550px (219 MB) TIFF75.7 cm × 72.4 cm @ 300 dpiZur Lightbox 'My First Lightbox' hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügenDownload