Nur Bild anzeigenWidderkopf-RhytonGriechische Vasenmalerei, attisch, rotfigurig, Eretria-Maler, um 425/420 v. Chr. - Widderkopf-Rhyton. Am Hals ein Satyr und eine Mainade. - Keramik, Höhe 19 cm, Durchmesser oberer Rand 9,7 cm. Fundort: Spina (Valle Trebba bei Comacchio an der Adria, Emilia Romagna, Italien), Nekropole, Tomba 5.(Beazley ARV 1251,36).Inv.Nr. 2590.Ferrara, Museo Archeologico Nazionale.BildnummerAKG4504056KünstlerERETRIA-MALERMuseumFerrara, Museo Archeologico NazionaleKollektionAndré HeldBildnachweisakg-images / André HeldEreignisdatum-425Bilddatum-425Zeitperiode1. JAHRTAUSEND V.CHR.5. JAHRTAUSEND V.CHR.ANTIKEThemenARTEFAKTATTISCHGEFÄSSGRIECHISCHE KUNSTGRIECHISCH-RÖMISCHE MYTHOLOGIEKLASSISCHKOPFKUNSTMYTHOLOGIERHYTONROTFIGURIGSACHAUFNAHMESATYRTHIASOSTIERTRINKHORNVASENMALEREIWIDDER (TIER)ZOOLOGIEZOOMORPHIEGeographieATHENATTIKA (GRIECHENLAND)GRIECHENLANDSPINAPersonenANDRE HELDMÄNADETechnikKERAMIKKUNSTHANDWERKMALEREITON (GEBRANNT)Größe4961px × 3576px (50 MB) 42.0 cm × 30.2 cm @ 300 dpiSonder- größen9513px × 6858px (187 MB) TIFF80.5 cm × 58.1 cm @ 300 dpiZur Lightbox 'My First Lightbox' hinzufügen Zum Warenkorb hinzufügenDownload